Skip to content

Die etwa 140 x 20 Cen­ti­me­ter gro­ße Wand­in­schrift besteht aus vier gra­phisch abge­grenz­ten Ele­men­ten, die auf einer Wand in der Sam­mel­zel­le eines ehe­ma­li­gen Poli­zei­ge­fäng­nis­ses in etwa 3 Meter Höhe ange­bracht sind. Unter­grund ist ein glat­ter gelb­li­cher Wand­an­strich, geschrie­ben wur­de wahr­schein­lich mit einem […]

Im Zuge des Über­falls NS-Deut­sch­­lands auf die Sowjet­uni­on im Som­mer 1941 fie­len über fünf Mil­lio­nen sowje­ti­sche Sol­da­ten und Sol­da­tin­nen in deut­sche Kriegs­ge­fan­gen­schaft, von denen mehr als die Hälf­te die Haft nicht überlebte.2 Neben Zehn­tau­sen­den, die als soge­nann­te „untrag­ba­re Ele­men­te“ unmittelbar […]

Das Grund­ge­setz der Bun­des­re­pu­blik garan­tiert seit 1949 poli­tisch Ver­folg­ten das Recht auf Asyl. Mit der Unter­zeich­nung der Gen­fer Flücht­lings­kon­ven­ti­on 1951 ver­sprach West­deutsch­land dar­über hin­aus auch Allen Schutz, deren Leben oder Frei­heit wegen ihrer Ras­se, Reli­gi­on, Staats­an­ge­hö­rig­keit oder Zuge­hö­rig­keit zu einer […]

Der Erin­ne­rungs­be­richt, den Hell­mut Fel­le in den Jah­ren 1919–1920 auf­schrieb, ist nicht kurz. Ins­ge­samt 229 Sei­ten, fein säu­ber­li­che Schreib­ma­schi­nen­schrift zusam­men mit per­sön­li­chen Zeich­nun­gen und Foto­gra­fien. Sei­ne Schil­de­run­gen begin­nen im August 1914, eine Zeit zu der Fel­le sich immer wie­der im […]

category search