Die etwa 140 x 20 Centimeter große Wandinschrift besteht aus vier graphisch abgegrenzten Elementen, die auf einer Wand in der Sammelzelle eines ehemaligen Polizeigefängnisses in etwa 3 Meter Höhe angebracht sind. Untergrund ist ein glatter gelblicher Wandanstrich, geschrieben wurde wahrscheinlich mit einem […]
Beiträge der Verfolgungsgrund: Sonstiges
Im Zuge des Überfalls NS-Deutschlands auf die Sowjetunion im Sommer 1941 fielen über fünf Millionen sowjetische Soldaten und Soldatinnen in deutsche Kriegsgefangenschaft, von denen mehr als die Hälfte die Haft nicht überlebte.2 Neben Zehntausenden, die als sogenannte „untragbare Elemente“ unmittelbar […]
Das Grundgesetz der Bundesrepublik garantiert seit 1949 politisch Verfolgten das Recht auf Asyl. Mit der Unterzeichnung der Genfer Flüchtlingskonvention 1951 versprach Westdeutschland darüber hinaus auch Allen Schutz, deren Leben oder Freiheit wegen ihrer Rasse, Religion, Staatsangehörigkeit oder Zugehörigkeit zu einer […]
Der Erinnerungsbericht, den Hellmut Felle in den Jahren 1919–1920 aufschrieb, ist nicht kurz. Insgesamt 229 Seiten, fein säuberliche Schreibmaschinenschrift zusammen mit persönlichen Zeichnungen und Fotografien. Seine Schilderungen beginnen im August 1914, eine Zeit zu der Felle sich immer wieder im […]