Was können uns Selbstzeugnisse als historisches Material erzählen? Worin besteht ihr besonderer Wert bei der Rekonstruktion von Verfolgungsgeschichten oder auch in der Bildungsarbeit? Und wie analysiert und interpretiert man überhaupt historische Quellen? Diesen und anderen Fragen gehen Mitglieder der Redaktion sowie Gastautor:innen in der Sektion Hintergründe nach.
Grundlagen des Arbeitens mit historischen Quellen
Was sind Quellen? Quellen sind „alle Texte, Gegenstände oder Tatsachen, aus denen Kenntnis der Vergangenheit gewonnen werden kann.“1 So die viel zitierte Definition Paul Kirns, zur Frage, was Quellen überhaupt sind. Als Quellen bezeichnen Historiker:innen also alle Zeugnisse menschlichen Handelns, […]