Skip to content

Über Selbstzeugnisse revisited

Die ande­re Sei­te der Ver­fol­gung ist eine Online-Platt­form zu Selbst­zeug­nis­sen, die von Ver­fol­gung berich­ten. Der Fokus liegt auf der euro­päi­schen Geschich­te des 19. und 20. Jahr­hun­dert. Ein wei­ter Begriff von Ver­fol­gung umfasst dabei poli­ti­sche, ras­sis­ti­sche, sozi­al­dar­wi­nis­ti­sche oder reli­giö­se Moti­ve sowie Ver­fol­gung auf Basis von sexu­el­ler Ori­en­tie­rung oder Gen­der. Dem­entspre­chend viel­fäl­tig sind auch die hier vor­ge­stell­ten Selbst­zeug­nis­se von Ver­folg­ten. Sie rei­chen von Tage­buch­ein­trä­gen, Brie­fen und Kalen­dern bis hin zu Rei­se- und Erin­ne­rungs­be­rich­ten in Prosaform.

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den wer­den hier ein­zel­ne Selbst­zeug­nis­se vor­ge­stellt und ihr Poten­ti­al für die his­to­ri­sche For­schungs- und Bil­dungs­ar­beit unter­sucht. Die Bei­trä­ge wer­den von der Redak­ti­on aus­ge­wählt und von Gastautor:innen verfasst.

Bei­trags­vor­schlä­ge sind jeder­zeit willkommen.
Bit­te rich­ten Sie die­se an redaktion@selbstzeugnisse-revisited.de

Fragen zum Projekt oder zu einzelnen Quellen und Artikeln?

Wen­den Sie sich ger­ne an kontakt@selbstzeugnisse-revisited.de

Das Pro­jekt ist einer der Gewin­ner der inter­na­tio­na­len Ver­an­stal­tung HistoryLab2022 des IBB Dort­mund und wird mit finan­zi­el­ler Unter­stüt­zung des Aus­wär­ti­gen Amtes durchgeführt.

category search