Skip to content

Paul Zar­bock – Beam­ter im Wider­stand Fast 30 Jah­re lang war Paul Zar­bock kein Geg­ner, son­dern ein treu­er Ver­tre­ter des deut­schen Staa­tes gewe­sen. Im Alter von 26 Jah­ren kam der gebür­ti­ge Ber­li­ner 1912 zum Aus­wär­ti­gen Amt, wo er auch den […]

Am 26. Mai 1937 wur­de die aus einer jüdi­schen Fami­lie stam­men­de Sozi­al­ar­beits­be­grün­de­rin, Frau­en­recht­le­rin und Wis­sen­schaft­le­rin Ali­ce Salo­mon (1872–1948) wäh­rend eines Gesta­­po-Ver­­hörs ange­wie­sen, das Deut­sche Reich inner­halb von drei Wochen zu ver­las­sen. Über die­ses Ver­hör ver­fass­te Salo­mon – vier Tage nachdem […]

Der Erin­ne­rungs­be­richt, den Hell­mut Fel­le in den Jah­ren 1919–1920 auf­schrieb, ist nicht kurz. Ins­ge­samt 229 Sei­ten, fein säu­ber­li­che Schreib­ma­schi­nen­schrift zusam­men mit per­sön­li­chen Zeich­nun­gen und Foto­gra­fien. Sei­ne Schil­de­run­gen begin­nen im August 1914, eine Zeit zu der Fel­le sich immer wie­der im […]

category search