Der Genozid an den Tutsi Ruandas, dessen Beginn sich im April 2024 zum 30. Mal gejährt hat, ist das Ergebnis einer langen Geschichte der Radikalisierung, die mit der so genannten „Hutu-Revolution“ des Jahres 1959 zu einem ersten Höhepunkt gefunden hatte.1 […]
Beiträge der Kategorie: Autobiografie
Paul Zarbock – Beamter im Widerstand Fast 30 Jahre lang war Paul Zarbock kein Gegner, sondern ein treuer Vertreter des deutschen Staates gewesen. Im Alter von 26 Jahren kam der gebürtige Berliner 1912 zum Auswärtigen Amt, wo er auch den […]
Der Erinnerungsbericht, den Hellmut Felle in den Jahren 1919–1920 aufschrieb, ist nicht kurz. Insgesamt 229 Seiten, fein säuberliche Schreibmaschinenschrift zusammen mit persönlichen Zeichnungen und Fotografien. Seine Schilderungen beginnen im August 1914, eine Zeit zu der Felle sich immer wieder im […]